Unterlagen, die Sie auf dieser Seite nicht mehr vorfinden, können Sie wahrscheinlich im Bereich 'Downloads' noch abrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Rubrik 'Rundschreiben' - hier finden Sie Informationen, die den Gesellschaften per Post/Mail zugesandt wurden.
in der Presse-Information finden Sie die Stellungnahme des BWK-Präsidiums zu den eingeleiteten Ausschlussverfahren gegen mehrere Mitgliedsgesellschaften des Regionalverbands. Anlass ist, dass die betroffenen Karnevalsgesellschaften mit "Sommerkarneval"-Veranstaltungen gegen die Satzungsbestimmungen des Bundes Westfälischer Karneval sowie des Bundes Deutscher Karneval grob verstoßen haben.
Presse-Information zu Ausschlussverfahren aufgrund "Sommerkarneval".pdf
Das Webportal für das zusätzliche eingerichtete Förderprogramm 'Zukunft Brauchtum' kann ab sofort für Antragstellungen genutzt werden. Darüber hinaus hat das Ministerium weitere hilfreiche Broschüren vorbereitet, die die Vereinen bei der Bearbeitung von Anträgen unterstützen bzw. wichtige Fragen für die Durchführung von Veranstaltungen beantworten.
WICHTIG: Lesen Sie unbedingt vor Nutzung des Webportals die "Checkliste Zukunft Brauchtum" sowie das Informationsschreiben "Zukunft Brauchtum" des BWK!
2022.02.12_Informationsschreiben_für_BWK-Mitglieder_zum Förderprogramm_ZukunftBrauchtum.pdf
2022.03.03_Checkliste_für_notwendige_Antragsunterlagen_-_ZukunftBrauchtum_NRW.pdf
2022.03.03_Vereinsförderung_in_NRW_-_Überblick.pdf
2022.03.01_Leitfaden_für_Vereine_-_Durchführung_von_Veranstaltungen_in_Coronazeiten_-_NRW.pdf
In den letzten Wochen hat sich mehrfachgezeigt, wie notwendig eine schnelle Information über die aktuellen Entwicklungen sind, schon allein vor dem Hintergrund, dass Vereinspräsidien rechtzeitig und fristgerecht reagieren können.
In unserem Rundschreiben 01.2022 haben wir dies ausführlich und detailliert beschrieben und begründet. Aus diesem Grund bitten wir alle Mitgliedsvereine des BWK, das nachstehende Formulare ausgefüllt an uns zurückzusenden und insbesondere, uns eine zentrale Mailadresse ihrer Gesellscahft bekanntzugeben.
2022.01_Kommunikationsdaten_+_Ansprechpartner_BWK-Gesellschaften.pdf
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getra-genen öffentlichen Veranstaltung im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, grundsätzlich bis maximal 5.000 Euro, unterstützt werden.
(Hinweis: Aktuell wird geprüft, ob die Förderphase bis zum 30.06.2022 verlängert wird)
2021.08.06_NEUSTART-Broschüre_'Neustart-miteinander'.pdf
2021.08.06_NEUSTART-Muster-Online-Antrag_'Neustart-miteinander'.pdf
Link_zum_NEUSTART-Online-Antragsformular_'Neustart-miteinander'
2021.08.06_NEUSTART-Vorlage-Bestätigungsschreiben-Kommune.pdf
2021.07.15_NEUSTART-Richtlinie-Förderprogramm_'Neustart-miteinander'.pdf
Aufgrund einer Intervention des Bundes Westfälischer Karneval e.V. bei den für das Verbandsgebiet zuständigen Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster hat das NRW Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie die Erteilung für eine Dauerschankerlaubnis auf für Karnevalsvereine mit dem zugrunde liegenden Erlass konform ist.
2021.04.23_Stellungnahme_'Dauerschankerlaubnis'_-_MWIDE-NRW.pdf